Seminare

Die Seminare werden ausgerichtet vom Krankenhausinstitut Rheinland-Pfalz für Fort- und Weiterbildung gGmbH.
Hier finden Sie unsere AGB’s.

Alle 6 Ergebnisse werden angezeigt

  • Wahlärztliche und privatärztliche Abrechnung sowie IGeL-Leistungen
    – Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Anforderungen

    Das Seminar beleuchtet praxisnah die rechtlichen Grundlagen und aktuellen Herausforderungen in der Abrechnung ärztlicher Leistungen im Krankenhaus. Nähere Details sowie den Seminarpreis entnehmen Sie bitte der Seminarbeschreibung.

    Ort: Online-Seminar
    Datum: 13.08.2025
    Anmeldefrist: 27.08.2025
    Preis 250,00
    Freie Plätze:
    50
  • Einladung zu einer kostenfreien Online-Informationsveranstaltung über die Erfahrungen aus der Krankenhausplanung nach KHVVG in Nordrhein-Westfalen am 31.07.2025

    Das Verfahren der Zuteilung von Leistungsgruppen nach dem KHVVG steht in Rheinland-Pfalz unmittelbar bevor. Die rechtlichen Grundlagen des KHVVG orientieren sich in weiten Teilen an der nordrhein-westfälischen Krankenhausreform, die bereits sehr früh eingeleitet wurde.

    Die Kanzlei PPP Rechtsanwälte möchte über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der nordrhein-westfälischen Krankenhausplanung die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz im Rahmen einer kostenfreien Online-Informationsveranstaltung informieren. Ziel ist es, frühzeitig auf zentrale Aspekte, typische Fallstricke sowie strategische Handlungsmöglichkeiten im Kontext der anstehenden Planung aufmerksam zu machen

    Ort: Online-Informationsveranstaltung
    Datum: 31.07.2025
    Anmeldefrist: 29.07.2025
    Preis 0,00
    Freie Plätze:
    47
  • Aktuelle Fragen in der Krankenhausinvestitionsförderung und der Krankenhausreform
    Online-Informationsveranstaltung am 20.08.2025

    Frau Staatssekretärin Nicole Steingaß, Frau Dr. Julia Nierhoff und Herr Peter Rompf werden in dieser Informationsveranstaltung über den aktuellen Stand der Krankenhausreform sowie Neuerungen in der Investitionsförderung der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz berichten.

    Themen werden u.a. der erstmalig in diesem Jahr umgesetzte Ausbildungsförderbetrag, neue Fördermöglichkeiten im Bereich energetischer Maßnahmen (wie bspw. PV-Anlagen und Kühldecken) sowie Bürokratieerleichterungen im Antragsverfahren sein. Darüber hinaus möchten wir Sie über den aktuellen Sachstand und das weitere Verfahren zum Transformationsfonds sowie über die Umsetzung der Krankenhausreform in Rheinland-Pfalz informieren.

     

    Ort: Online-Informationsveranstaltung
    Datum: 20.08.2025
    Anmeldefrist: 01.08.2025
    Preis 0,00
    Freie Plätze:
    48
  • Die ärztliche und pflegerische Dokumentation im Krankenhaus
    Online-Seminar am 09.09.2025

    Ausgehend vom Beschluss des Großen Senats des BSG im Jahr 2007 hat sich die Rechtsprechung der Sozialgerichte stark verändert. Der Gesetzgeber hat zudem in den letzten Jahren immer mehr bürokratische / formelle Hürden aufgebaut, sei es über das Patientenrechtegesetz, die PrüfVV, die Prüfquoten und Aufschlagszahlungen oder das Erörterungsverfahren. Daher hat die Dokumentation der Behandlung erheblich an Bedeutung gewonnen.

    Der richtige Umgang mit den veränderten Anforderungen im klinischen Alltag ist von grundlegender Wichtigkeit. Formelle und inhaltliche Anforderungen an die Dokumentation werden an Hand von Urteilen verdeutlicht. Beispiele aus der anwaltlichen Praxis erklären, wie sich die Gerichte mit der Patientenakte auseinandersetzen, wie sich Fehler in der Dokumentation wirtschaftlich auswirken und wie Fehlerquellen abgestellt werden können.

    Ort: Online-Seminar
    Datum: 09.09.2025
    Anmeldefrist: 26.08.2025
    Preis 250,00
    Freie Plätze:
    40
  • Kostensicherung bei Patienten ohne Krankenversicherung
    Seminar am 02.09.2025 in Mainz

    Neben den Streitigkeiten mit den Kostenträgern für das Gesundheitswesen im Rahmen eines Versicherungsverhältnisses bereiten erfahrungsgemäß Abrechnungsfälle ohne Bestehen einer Krankenversicherung für den Patienten in der täglichen Krankenhauspraxis erhebliche Schwierig­keiten. Dieses Seminar befasst sich ausführlich mit strittigen Abrechnungsfällen, die aus dem Nichtbestehen einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung für den Patienten oder der Einreise aus dem Ausland in die Bundesrepublik resultieren.

    Der Vortrag stellt die Rechtslage bei besonderen Kostensicherungsfällen dar. Es wird anhand von praktischen Fallbeispielen aus der täglichen Arbeit der ReferentInnen und einschlägigen gerichtlichen Entscheidungen das bestmögliche Vorgehen in der Praxis aufgezeigt, beginnend bei der Aufnahme bis endend zur Rechnungslegung und Durchsetzung der Forderung. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Verhaltensvorschläge zur Umsetzung der gesetzlichen Regelungen im eigenen Hause, dem Zusammentreffen mit den Leistungsträgern bzw. Patienten und können auf diese Weise verhindern, dass offene Forderungen nicht realisiert werden können.

    Ort: Mainz
    Datum: 02.09.2025
    Anmeldefrist: 19.08.2025
    Preis 350,00
    Freie Plätze:
    20
  • Save the Date – 25. Casemix-Konferenz Rheinland-Pfalz am 15.12.2025 in Mainz

    Save the Date – 25. Casemix-Konferenz Rheinland-Pfalz am 15.12.2025 in Mainz

     

    Nähere Einzelheiten erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt.

    Wir bitten Sie, sich erst nach Veröffentlichung der Einladung anzumelden. Vielen Dank!

    Preis 0,00
    Freie Plätze:
Back to top